„Gordischer Knoten“, mit farbigen Oxiden eingefärbte Porzellanröhrchen, auf Draht gefädelt, asiatisches Beil, ca. 25 x 36 cm

Schwerpunkte meiner Arbeiten sind handaufgebaute Keramik-Unikate, z. T. poliert und (oder auch) mit eingravierten Textauszügen, selten auch mit Glasuren, die mit Sand verfremdet oder zerstört wurden. Ich arbeite mit rotbrennendem Schamotte-Ton und unterschiedlichen Porzellanmassen. Der Ausdruck „Gordischer Knoten“ ist eineMetapher für ein unlösbares Problem, was schließlich mit einer brutalen Aktion gelöst werden soll: „den gordischen Knoten durchhauen“, wie es der Legende nach Alexander der Große getan haben soll. Ist es möglich die komplexen Verwicklungen unserer Zeit mit dem Schwert zu lösen?

Adresse:

Ute Best
Installationen

Handaufgebaute Keramik- Unikate
Kirchvordener Str. 68
31228 Peine
Telefon: 05171.23430
E-Mail: utebest@hotmail.com
www.utebest.de

 

Weitere Künstler*innen